Einleitung:
Gasnebel-Pulver ist das vollständige Ergebnis einer Innovation, die entwickelt wurde, um die Qualität und Sicherheit der in diesen Industrien verwendeten Materialien zu verbessern, wie beispielsweise verätzteter Metallpulver von KPT entwickelt.
Gasatomisationspulver, einschließlich vernebeltes Pulver von KPT hat gegenüber anderen Pulvertypen viele Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die hohe Reinheit des Pulvers, die sich aus dem Gasatomisierungsverfahren ergibt. Dieses Verfahren umfasst das Schmelzen des Metalls und das Durchführen dessen durch eine Düse mit Gas, wobei es schnell abgekühlt wird und der entstehende Pulver gesammelt wird.
Die Methode der Gasatomisierung ist eine Innovation, die zur Entwicklung hochwertiger Pulver mit exklusiven Eigenschaften geführt hat, die in anderen Pulverarten nicht vorhanden sind. Zum Beispiel haben Gasatomisierte Pulver hohe Oberflächen-zu-Volumen-Verhältnisse, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine große Oberfläche und hohe Reaktivität benötigen, wie bei KPT's. vernebeltes Eisenpulver .
Gasatomisierte Pulver gelten als sicher zu verwenden, da sie in einer kontrollierten Umgebung hergestellt werden und strikte Qualitätskontrollverfahren durchlaufen, genau wie atomisiertes Stahlpulver hergestellt von KPT. Dies bedeutet, dass das Pulver frei von Verunreinigungen ist und auch verwendet wird, um die für die jeweilige Industrie erforderlichen Anforderungen zu erfüllen.
Gasverspritzte Pulver sowie die gasatomisiertes Metallpulver von KPT wird normalerweise in verschiedenen Industrien eingesetzt, wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Medizingeräteindustrie. Es wird verwendet, um hochwertige Teile und Komponenten herzustellen, wie Motorteile, Turbinenschaufeln und medizinische Implantate.
sind von ISO9001, SGS REACH zertifiziert. KPT ist die provinzielle Pulver-Gasatomisierungsanlage. Wir unterhalten enge Partnerschaften mit anderen Forschungseinrichtungen.
liefer- und Versanddienstleistungen sind außergewöhnlich. Wir exportieren unsere Waren in über 30 Länder, darunter Nordamerika, Südamerika und Asien.
Die jährliche Produktionskapazität von KPT beträgt 200.000 Tonnen und umfasst Gasatomisationspulver- und Schwamm-Eisen-Produktionsanlagen. KPT ist das technologisch fortschrittlichste, vollständigste und größte Gasatomisationspulver-Unternehmen Chinas.
das Hauptgeschäft des Unternehmens ist die Produktion von Metallpulvern. Es bietet eine breite Palette an Produkten an, einschließlich Wasseratomisationspulvern, Schwamm-Eisen, wasserstoffreduziertem Schwamm-Eisen mit geringer scheinbarer Dichte, hochlegierten Pulvern, Gasatomisationspulvern, feinen Edelstahlpulvern, Carbonylpulvern, Kupferpulvern und mehr.
Um Gasverspritztes Pulver zu verwenden, wird das Pulver zunächst mit einem Binder vermischt, um ein Füllmaterial zu erstellen, ähnlich wie bei KPTs Produkt plasmavernebeltes Metallpulver . Das Füllmaterial wird in eine Form gepresst und dann unter Wärme und Druck gebracht, um die gewünschte Form zu erhalten. Nachdem das Teil geformt wurde, wird es einer zusätzlichen Hitze ausgesetzt, um die benötigten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
Unternehmen, die Gasverspritztes Pulver herstellen, zusammen mit KPTs Produkt wasser-vernebeltes Metallpulver bieten einen breiten Service-Spektrum an, einschließlich Materialcharakterisierung, Test und Entwicklung. Diese Dienstleistungen werden entwickelt, um Kunden bei der Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen zu helfen und sicherzustellen, dass das Pulver mit der erforderlichen Qualität assoziiert ist.
Die Produktqualität von Gasnebel-Pulver ist mit dem höchsten Wert verbunden, sie beeinflusst direkt die Leistungsfähigkeit dieser Bauteile und daraus hergestellter Komponenten, ähnlich wie bei KPTs Produkten wie wasser-vernebeltes Pulver .Um die Qualität sicherzustellen, unterzieht sich das Gasnebel-Pulver einer strengen Bewertung und Analyse, einschließlich chemischer Zusammensetzungsanalyse, Partikelgröße-Analyse und mikrostruktureller Analyse.
Copyright © Shanghai Knowhow Powder-Tech Co.,Ltd. All Rights Reserved - Datenschutzrichtlinie